Zucker: Eine unterschätzte Gefahr für Ihre Zähne?

Ob im Kaffee, im Joghurt oder im scheinbar gesunden Smoothie: Zucker ist überall. Und genau das ist das Problem. Denn was viele unterschätzen: Zucker ist nicht nur schlecht für die Figur, er ist vor allem Gift für die Zähne.

Die Zahnärzteschaft in Nordrhein fordert daher nun ganz klar: eine Zuckersteuer muss her – und ein Werbeverbot für Süßigkeiten sowie zuckerhaltige Getränke. Warum? Weil die Wissenschaft eindeutig ist: Zucker ist einer der Hauptverursacher von Karies und fördert Entzündungen wie Parodontitis, zwei der häufigsten Zahnerkrankungen in Deutschland.

Zahngesundheit beginnt mit Aufklärung

Wir als Zahnarztpraxis setzen alles daran, Ihre Zähne gesundzuhalten: durch Prophylaxe, Aufklärung und individuelle Betreuung. Doch wir sehen tagtäglich, wie sehr ein übermäßiger Zuckerkonsum der Mundgesundheit schadet und dies oft schon bei den Kleinsten.

Was viele überrascht: Zucker schadet nicht nur den Zähnen. Er steht auch in Verbindung mit Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einem erhöhten Risiko für Parodontitis – einer chronischen Entzündung des Zahnhalteapparats, die langfristig zu Zahnverlust führen kann. Besonders alarmierend: In Deutschland leiden rund 14 Millionen Menschen an Parodontitis – viele davon, ohne es zu wissen.

Was würde eine Zuckersteuer bringen?

Länder wie Großbritannien oder Mexiko haben es vorgemacht: Wo eine Zuckersteuer eingeführt wurde, sank der Zuckerkonsum deutlich und gleichzeitig verbesserte sich die Zahngesundheit. In England beispielsweise ging die Zahl der Zahnextraktionen bei Kleinkindern um mehr als ein Viertel zurück. Ein klarer Beweis, dass politische Maßnahmen wirken können. Auch wenn die Politik hierzulande noch zögert: Sie selbst können heute schon aktiv werden.

Unsere 5 Tipps für Ihre Zahngesundheit:

Lesen Sie die Inhaltsstoffe: Zucker versteckt sich oft hinter Namen wie Glukose, Fruktose oder Sirup. Reduzieren Sie süße Snacks und Getränke: Wasser ist der beste Durstlöscher. Zähne putzen nicht vergessen – zweimal täglich: Und am besten nach dem Verzehr zuckerhaltiger Speisen. Regelmäßige Kontrolltermine einhalten: So erkennen wir frühzeitig, ob Karies oder Parodontitis drohen. Gesunde Ernährung bewusst gestalten: Frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte tun nicht nur dem Körper, sondern auch Ihren Zähnen gut.

Ihre Zahngesundheit liegt uns am Herzen und gemeinsam können wir viel dafür tun, dass Zucker Ihnen nicht das Lächeln verdirbt. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben oder Tipps für den Alltag benötigen.

Fotonachweis: AdobeStock#209622033