Funktionsanalyse
Die Funktionsanalyse ist eine Behandlungsmethode, mit der Ihr Zahnarzt Ihr Kauorgan hinsichtlich seiner Funktion bzw. Fehlfunktion untersuchen kann. Das Zusammenwirken der beiden Kiefergelenke, der Kaumuskulatur und der Zähne muss fehlerfrei ablaufen. Bereits ein einzelner zu lang gewachsener Zahn kann zur ungleichen Verteilung der Beißkraft führen und die empfindliche Balance Ihres Kauorgans stören.
Es kann zu einer so genannten Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kommen. Dies ist der Überbegriff für eine Fehlregulation des Kiefergelenks sowie der daran beteiligten Muskeln und Knochen (Ober- und Unterkiefer bzw. Schädel). CMD ist psychisch sehr belastend, da die Schmerzen häufig in die Zähne, aber auch ins Gesicht, den Kopf oder Nacken sowie in Schulter, Rücken und Wirbelsäule ausstrahlen können. Auch das Drehen des Kopfes kann Probleme bereiten.
Schienentherapie
Zur Behandlung einer CMD kommen verschiedene Arten von Zahnschienen infrage, wie Entspannungs- oder Knirscherschienen. Auch die Anpassung von Zahnersatz ist gegebenenfalls eine Option. Empfehlenswert ist zudem die Therapie bei weiteren Fachärzten, wie Orthopäden oder Physiotherapeuten.

Symptome einer Funktionstörung
- Muskelschmerzen in Gesicht, Hals, Nacken oder Schultern
- Ohrengeräusche
- Kopfschmerzen
- Knirschen, Knacken oder Schmerzen der Kiefergelenke
- eingeschränkte Beweglichkeit des Unterkiefers
- chronische Verspannungen